Was ist eigentlich Coaching?

  • Beitrags-Kategorie:Coaching
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare

Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert: Sind Coaching, Beratung, Therapie dasselbe? Nein, da gibt es einen klaren Unterschied - welchen, erkläre ich dir in meinem Artikel. Überall begegnet uns der Begriff "Coach": Im Fußball, in der Fitness, in der Hundeerziehung, in der Ernährung, in der Kindererziehung. Es gibt Coachings für Lehrer, für Führungskräfte, für Teams, für Beziehungen, für Trennungen, für die Finanzen, fürs Entrümpeln, Aufräumen, Loslassen, Losgehen, fürs Mindset, die Selbstliebe, die Achtsamkeit usw..... Da kann man…

WeiterlesenWas ist eigentlich Coaching?

„Coaching, wer braucht denn sowas?“ Heute bin ich selbst Coachin

Wozu soll das gut sein? Mir erschloss sich der Sinn eines Coachings nicht. Ich dachte, dass ich das genauso gut allein kann. Wieso soll ich jemanden dafür bezahlen, dass er mir dann sagt, was ich zu tun habe? Oder einfach nur zuhört? Coaching ist Luxus, nur was für Leute mit zu viel Geld, auch das ging mir durch den Kopf. Ich war nämlich oft knapp mit meinem Geld und hielt Coaching für Verschwendung. Stattdessen buchte ich immer wieder Seminare…

Weiterlesen„Coaching, wer braucht denn sowas?“ Heute bin ich selbst Coachin

Die Weichen sind gestellt – bin ich zu alt für Veränderung?

Das ist ein Satz, den ich selbst lange Zeit geglaubt habe und den ich immer wieder von Frauen höre, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Es gibt im Leben eine Zeit, in der man sich ausprobieren kann. Doch irgendwann fallen die Entscheidungen: Für den Beruf, für die Beziehung, für die Art, wie man leben möchte. Damit sind die Weichen gestellt. In der Generation meiner Eltern war das so! Da wurde dann nichts mehr verändert, höchstens auf der Karriereleiter…

WeiterlesenDie Weichen sind gestellt – bin ich zu alt für Veränderung?

Einsamkeit – das muss nicht sein!

Einsamkeit, was ist das überhaupt? Ist sie gut oder ist sie schlecht? Kann ich mich vor Einsamkeit schützen? Wann fühle ich mich einsam und warum? Was kann ich tun, um nicht mehr einsam zu sein?Viele Fragen, auf die ich eine Antwort suche in meinem Artikel. Angeregt dazu wurde ich durch den Aufruf von Claudia Kielmann mit ihrer Blogparade "Einsam muss nicht sein". Damit trifft sie bei mir einen Nerv. Viele Frauen oder auch Männer halten jahrelang in einer unguten…

WeiterlesenEinsamkeit – das muss nicht sein!

Atem – Mein Partner fürs Leben

Ja klar, wirst du vielleicht denken - natürlich ist der Atem mein Partner fürs Leben. Schließlich ist er die Voraussetzung dafür. Aber nimmst du deinen Atem tatsächlich bewusst wahr? Und wie oft? In ihrer Blogparade hat Karin Meinzer dazu aufgerufen, in einem Blogbeitrag über unseren Atem nachzudenken. Da fühlte ich mich sofort angesprochen, denn in meinem Leben gab es immer wieder Zeiten, in denen ich mit dem Atem gerungen habe. Seit ich mich mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching beschäftige, rückt…

WeiterlesenAtem – Mein Partner fürs Leben

Mit Enttäuschungen umgehen

Wenn du regelmäßig meine Blog-Artikel liest, dann hast du mitbekommen, dass ich im Januar zum Probewohnen auf der Burg Disternich war und ganz beseelt nach zwei Wochen zurückgekehrt bin. Es hatte mir gut gefallen und ich konnte es mir gut vorstellen, Mitglied dieser Gemeinschaft zu werden und nach Vettweiß zu ziehen. Klar gab es auch Umstände, die mir nicht so gut gefielen, aber es stand ja eh noch ein zweites Probewohnen an, denn insgesamt sind 4 Wochen die Voraussetzung…

WeiterlesenMit Enttäuschungen umgehen

Selbstfürsorge gegen den Herbstblues

Im Herbst bin ich geboren, es ist eine Jahreszeit, die ich liebe, nicht nur aus diesem Grunde. Mein persönlicher Blues beginnt in der Regel erst im November, wenn die Blätter wirklich alle abgefallen sind, die Tage nach der Zeitumstellung deutlich kürzer sind und es nass und kalt wird. Also eher so im Übergang vom Herbst in den Winter. In ihren Blogparaden fordern Rosina Geltinger und Susanne Heinen auf, unsere besten Tipps zur Selbstfürsorge für verregnete Herbsttage zu teilen. Jetzt…

WeiterlesenSelbstfürsorge gegen den Herbstblues

Warum die Frage WARUM dein Problem nicht löst

Möchtest du so richtig tief in dein Problem eintauchen und in diesen miesen Gefühlen schwelgen? Dann sind Warum-Fragen genau das Richtige für dich. Falls du aber deine Stimmung anheben möchtest, Handlungswege, suchst, um dieses Problem zu lösen, dann solltest du diese Fragen tunlichst vermeiden. Warum das so ist, erfährst du in folgendem Artikel.

WeiterlesenWarum die Frage WARUM dein Problem nicht löst

Nicht auf jeder Hochzeit tanzen – wenn Freizeit stresst

Es gibt Tage, da stehen in meinem Kalender jede Menge Termine und ich fühle mich allein dadurch schon im Voraus gestresst. Das ist auch dann so, wenn die meisten Vorhaben nicht beruflich begründet sind, sondern in den privaten Bereich. Dazu muss ich erklären, dass ich kulturell sehr interessiert bin und alles aufsauge, was in meinem Umfeld angeboten wird: Tanz, Kino, Konzerte, Theater, Ausstellungen uvm.. Hatte ich das in den Zeiten, als meine Kinder klein waren, notgedrungen vernachlässigt, fühlte ich…

WeiterlesenNicht auf jeder Hochzeit tanzen – wenn Freizeit stresst

Was versteht man unter Pseudogefühlen?

Sind Pseudogefühle etwas, was ich mir nur einbilde? Sind sie nicht wahr? Wir verfügen über eine Vielzahl von Begriffen, mit denen wir unsere Gefühle zum Ausdruck bringen. Schließlich sind sie die Basis unserer zwischenmenschlichen Beziehungen und unseres Handelns.Besonders in der Kommunikation spielen Gefühle eine wesentliche Rolle, sie können diese positiv, aber auch ausgesprochen negativ beeinflussen. Und damit kommen wir zu den Pseudogefühlen, auf die wir häufig zurückgreifen, während wir unsere wahren Gefühle verschweigen. Echte Gefühle Emotionen kann man meistens…

WeiterlesenWas versteht man unter Pseudogefühlen?