Mit Enttäuschungen umgehen

Wenn du regelmäßig meine Blog-Artikel liest, dann hast du mitbekommen, dass ich im Januar zum Probewohnen auf der Burg Disternich war und ganz beseelt nach zwei Wochen zurückgekehrt bin. Es hatte mir gut gefallen und ich konnte es mir gut vorstellen, Mitglied dieser Gemeinschaft zu werden und nach Vettweiß zu ziehen. Klar gab es auch Umstände, die mir nicht so gut gefielen, aber es stand ja eh noch ein zweites Probewohnen an, denn insgesamt sind 4 Wochen die Voraussetzung…

WeiterlesenMit Enttäuschungen umgehen

Was bin ich ohne meine Dinge?

Meine spontane Antwort ist: Frei und ungebunden! Bis vor kurzem noch unvorstellbar für mich. Doch jetzt möchte ich in ein Wohnprojekt ziehen, in dem mir wesentlich weniger eigener Platz zur Verfügung steht als zur Zeit (da wohne ich nämlich in einem Haus!). Wenn ich alle meine Dinge täglich sehe, packt mich der Graus. Wohin nur damit? Ich kann mich doch so schwer trennen.... So trifft mich die Frage "Was bin ich ohne meine Dinge?", die Uli Pauer, Aufräumcoach aus…

WeiterlesenWas bin ich ohne meine Dinge?

Selbstfürsorge gegen den Herbstblues

Im Herbst bin ich geboren, es ist eine Jahreszeit, die ich liebe, nicht nur aus diesem Grunde. Mein persönlicher Blues beginnt in der Regel erst im November, wenn die Blätter wirklich alle abgefallen sind, die Tage nach der Zeitumstellung deutlich kürzer sind und es nass und kalt wird. Also eher so im Übergang vom Herbst in den Winter. In ihren Blogparaden fordern Rosina Geltinger und Susanne Heinen auf, unsere besten Tipps zur Selbstfürsorge für verregnete Herbsttage zu teilen. Jetzt…

WeiterlesenSelbstfürsorge gegen den Herbstblues

Wie hat die Gewaltfreie Kommunikation mein Leben verändert?

Erst vor kurzem habe ich einen Blogartikel über die Gewaltfreie Kommunikation geschrieben, da sie für mich so ein wichtiges Thema ist. Ausgelöst wurde dieser Artikel dadurch, dass die Kommunikation zwischen mir und einer guten Freundin völlig aus der Spur gelaufen war. In der Analyse anhand der Regeln für eine Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde mir so einiges klar. Wie viele Beziehungen könnten noch in Ordnung sein, wenn mehr Menschen den Umgang mit der GFK beherrschen würden. Daher fühlte ich mich…

WeiterlesenWie hat die Gewaltfreie Kommunikation mein Leben verändert?

Groß träumen: Was ich mit 1 Million machen würde

Jetzt träume ich mal groß - wer weiß, vielleicht klappt es dann ja endlich mit dem Lottogewinn? Nadine, Mrs Coasting to Fire, hat mich in ihrer Blogparade dazu aufgefordert, meine (finanziellen) Träume mit euch zu teilen. So nehme ich die Gelegenheit beim Schopf, um mich mit finanzieller Fülle zu verbinden und all das zu visionieren, was ich mir wünsche. Das kann man ja sowieso nicht oft genug machen. Also dann! Warum nicht im Lotto gewinnen? Ja, ich gebe es…

WeiterlesenGroß träumen: Was ich mit 1 Million machen würde

Warum die Frage WARUM dein Problem nicht löst

Möchtest du so richtig tief in dein Problem eintauchen und in diesen miesen Gefühlen schwelgen? Dann sind Warum-Fragen genau das Richtige für dich. Falls du aber deine Stimmung anheben möchtest, Handlungswege, suchst, um dieses Problem zu lösen, dann solltest du diese Fragen tunlichst vermeiden. Warum das so ist, erfährst du in folgendem Artikel.

WeiterlesenWarum die Frage WARUM dein Problem nicht löst

Was ist Gewaltfreie Kommunikation?

So häufig scheitern Konfliktgespräche aufgrund der gewählten Worte. Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht es, Konflikte voller gegenseitiger Empathie zu behandeln, freundlich einander zugewandt anstatt den anderen mit Worten zu attackieren und sich gegenseitig Schuld zuzuweisen. Es geht nicht ums Rechthaben wollen, sondern um eine Lösungsfindung. So dienen Konflikte dem gegenseitigen Wachstum und einer tieferen Verbundenheit. Begriffsklärung Um diesen Begriff zu verdeutlichen, nehme ich den Umweg, indem ich erstmal vom Gegenteil spreche: Kann eine rein verbal geführte Kommunikation gewalttätig sein? Oder gehen…

WeiterlesenWas ist Gewaltfreie Kommunikation?

Waldbaden – so findest du deine Mitte

Alle Welt spricht von Waldbaden, doch was hat es damit eigentlich auf sich? Kann das jeder? Auch allein? Oder geht es nur mit Anleitung in einer Gruppe? Was ist denn nun das Besondere an Waldbaden und muss es denn unbedingt Wald sein? Das sind die Fragen, auf die ich in diesem Artikel eingehe. Außerdem erhältst du noch ein paar Anleitungen zu geeigneten Atemübungen. Waldbaden, was ist das eigentlich? Als der Begriff aufkam, wusste ich erstmal nicht so recht, etwas…

WeiterlesenWaldbaden – so findest du deine Mitte